数字人文门户网站 Digital Humanities Portal
[DHd-blog] Von Daten zu Wissen: Workshop zu ausgewählten DH-Tools
[德语国家数字人文协会DHd-blog网站消息]
veranstaltet durch das DFG-Langfristvorhaben „Kommentierte digitale Edition der Reise- und Sammlungsbeschreibungen Philipp Hainhofers (1578–1647)“ an der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
Wolfenbüttel,Herzog August Bibliothek, 11.-12. Mai 2020
Ort: Seminarraumim Meißnerhaus
Organisation:Martin de la Iglesia (HAB), Timo Steyer (TU Braunschweig) und MichaelWenzel (HAB)
Dereineinhalbtägige Workshop soll eine Einführung in das Arbeiten mitausgewählten Technologien bieten, die hochrelevant für eineVielzahl verschiedener geisteswissenschaftlicher Forschungsfeldersind. In praxisorientierten Sessions erlernen die Teilnehmerinnen undTeilnehmer die Anwendung einiger Tools und wie diese in ihremwissenschaftlichen Arbeitsalltag eingesetzt werden können. Zugleichsoll die kritische Reflexion und Evaluierung dieser Arbeitsmittelangeregt werden. Verbindendes Element dieser Software-Lösungen istihre Unterstützung der geisteswissenschaftlich Forschenden in derKette der Aktivitäten aus Datenerhebung, Datenverarbeitung undDatenauswertung, an deren Ende schließlich die Gewinnung neuenWissens steht.
Die Potentiale und Voraussetzungen des toolbasierten digitalen Forschens und den damit verbundenen Erwartungen für die Forschung thematisiert Jan Horstmann in einem Eröffnungsvortrag am Beispiel der Textanalyse und -visualisierung.
Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos; um Anmeldung per Mail an iglesia@hab.de wird gebeten.
Programm
Montag, 11.5.2020
18.00 Uhr
Begrüßung: Johannes Mangei (stellv. Direktor der Herzog August Bibliothek)
Eröffnungsvortrag: Digitale Tools in geisteswissenschaftlicher Forschung – Textanalyse, Interpretation und Visualisierung
Jan Horstmann (Weimar)
Dienstag, 12.5.2020
9.30–11.00 Uhr
APIS – A Prosopographical Information System
Peter Andorfer (Wien)
11.00–11.30Uhr: Kaffeepause
11.30–13.00 Uhr
ResearchSpace und CIDOC-CRM: Knowledge Graph als Datenbank
Robert Casties (Berlin)
13.00–14.00Uhr: Mittagspause
14.00–15.30 Uhr
Einführung in Structure from Motion
Astrid Schmölzer (Bamberg)
15.30–16.00Uhr: Kaffeepause
16.00–17.30 Uhr
Einführung in das Text Mining mit R
Najko Jahn (Göttingen)